Liebe Freunde,

Als Euer Präsident von Club 41 Austria möchte ich hiermit auf unser AGM 2023, 02.-04.Juni, in Kitzbühel hinweisen.

Vor genau 35 Jahren gründeten wir den Round Table 39 in Kitzbühel: damals war das Motto „Charter auf 2000“!

Für mich als Gründungsmitglied von RT39 schließt sich hiermit der Kreis mit dem AGM C41AUSTRIA 2023 als Präsident von Club 41 Austria.

Ich bin sehr stolz darauf, dass unsere RT- Charterfeier 1988 noch HEUTE bei sehr vielen >Oldies< in bester Erinnerung ist und mir immer wieder von guten Freunden (seit damals!) darüber Zeugnis erbracht wird.

Genauso bin ich der Überzeugung, dass auch die Veranstaltung heuer ein unvergessliches Erlebnis werden wird.
Wie ihr im beigelegten Foto erkennen könnt, ist das ein Gipfelfoto vom Mount Everest, das ich persönlich am 13.Mai 2022 gemacht habe; sinnbildlich dafür möchte ich euch dahingehend einstimmen, dass wir uns zum diesjährigen >Gipfeltreffen< in Kitzbühel wiedersehen.

Meine Freunde von Club 41 Kitzbühel International und meine Wenigkeit haben uns wirklich sehr bemüht ein Programm zu bieten, das den heutigen Ansprüchen gerecht wird.

Sehr freue ich mich auf zahlreichen Besuch unserer geschätzten Mitgliederclubs aus ganz Österreich uns hoffe auf rege Teilnahme und Diskussion zur Jahreshaupt- bzw. Vollversammlung am Samstagvormittag: gibt es doch einige richtungsweisende Entscheidungen zu treffen.
Wie immer werden Eure betroffenen Themen sachlich diskutiert und demokratisch abgehandelt.

Große Vorfreude habe ich auf viele (schon gebuchte) ausländische Freunde, mit denen wir auch schon beim von uns ausgerichteten Alpenbordmeeting in Amstetten beste Kontakte pflegen.

Ganz besonders freut es mich, dass wir mit Club 41 LINZ XV einen weiteren Tisch in Österreich haben werden und wir in Kitzbühel diesen vorstellen dürfen.

In diesem Sinne freue ich mich auf Eure Registration und auf ein Wiedersehen in Kitzbühel!  -> agm.c41.at

Liebe GrüßeG I P F E L T R E F F E N

Hanspeter Höck
Nationaler Präsident
Club 41 Austria

Ukraine-Hilfe Club 41 Austria: 3 Projekte - Details

Projekt 1 – Sprachkurse für Flüchtlinge

Unser Kassier Franz Kettele führte ein informatives Gespräch mit der Gründerin einer privaten Fundation, die sich aus mehreren Unternehmern und hilfsbereiten Menschen gebildet hat. Deren erste Aufgabe war es Menschen aus der Ostukraine – Saporischschja, jene Ortschaft mit dem größten Atomkraftwerk – zu evakuieren, da es zu diesen Leuten polnische Wurzeln gibt. Sie sind mit Bussen (ca. 1000km) ins Kriegsgebiet – schon bei Kampfhandlungen – gefahren und haben so ca. 200 Frauen und Kinder (sogar ein 9 Tage altes Baby war dabei) herausgeholt. Diese Menschen wurden von der Fundation über die Grenze nach Polen gebracht und nun in verschiedenen Heimen und Privatunterkünften untergebracht. Die Versorgung ist fürs erste gesichert und die Gründerin denkt bereits weiter. Alle Flüchtlinge wollen natürlich so rasch als möglich in ihre Heimat zurück und sind in der Hoffnung, dass der Krieg bald vorbei sein wird. Leider befürchten wir, dass die schlechte Situation länger dauert als erwünscht. Die Ostukraine ist zum einen komplett zerstört und zum anderen wird der russische Einfluss eher bestehen bleiben. Es ist also davon auszugehen, dass diese flüchtenden Menschen für längere Zeit, wenn nicht sogar für immer, in Polen bleiben müssen.
Das heißt, dass man diesen Menschen möglichst rasch die Möglichkeit eines normalen, geordneten Lebens geben muss. Das größte Handikap derzeit ist sicherlich die Sprache. Ohne Sprachkenntnis gibt es nur schwer einen normalen Job oder eine entsprechende Schulausbildung im bestehenden System. Daher denkt diese NGO umgehend an Polnisch-Kurse für Flüchtlinge – für Kinder als auch für Erwachsene – anzubieten bzw. zu organisieren. Für diese Dinge gibt es keinerlei Unterstützung und man braucht Geld für Räumlichkeiten und natürlich für Personal.
Daher wäre unser Vorschlag diese NGO mit einem Startkapital von € 5.000,– auszustatten – mit der Zusage, dass man weiter finanziert wenn das Projekt in die richtige Richtung geht.

Projekt 2 – finanzielle Hilfe an der Grenze

Die gemeinnützige Organisation FOLKOWISKO https://www.facebook.com/StowarzyszenieFolkowisko ist eine Gruppe von Leuten, welche unter anderem an einem kleineren Grenzübergang ukrainische Flüchtlinge empfängt und versorgt. Franz Kettele hat direkten Kontakt zu Maciej Piotrowski dem Präsidenten dieser NGO. Nachdem diese Gruppe von den internationalen großen Hilfsorganisationen nicht so wahrgenommen werden, haben wir vom Vorstand nach Rücksprache mit unseren Mitgliedern von C 41 Linz Domviertel beschlossen, jene € 3.000, welche die Linzer an C41 Austria refundiert haben, dorthin zu spenden. Wir haben euch das Dankesschreiben von Maciej Piotrowski in Übersetzung beigelegt:

Liebe Mitglieder of C 41

Im Namen der Mitglieder und Helfer der Assoziation Folkowisko, welche seit dem Beginn des Krieges in der Hilfe für unsere östlichen Nachbarn engagiert sind. Ich will mich bedanken für die Unterstützung für unsere humanitäre Tätigkeit. Die Unterstützung für die humanitäre Hilfe die jeden Tag Menschen hilft, die auf der ukrainischen Seite durch den Krieg leiden. Die Hilfe die weltweit von wunderbaren Menschen mit einem großen Herz ankommt ermöglicht es uns jeden Tag 1000en Menschen in Ukraine zu helfen.
Nochmals
vielen Dank für die Unterstützung und das große Herz, es ist gut zu wissen, dass in diesen harten Zeiten Menschen da sind, die helfen wenn Menschen unverschuldet in Not geraten.
Wir
hoffen, dass der Krieg in der Ukraine rasch endet und wir wieder in Frieden leben können.

MFG
Präsident
of the Assoziation Folkowisko
Maciej
Piotrowski

Projekt 3 – Krankenhaus in Lemberg

Gerhard Hauser vom Club 41 Innsbruck-Tirol steht im Kontakt mit einem Arzt aus dem Spital in Lemberg (Ukraine). Es ist selbstsagend, dass dort einige Mittel für die Anschaffung von Medikamenten bzw. diversen Geräten benötigt werden. Die genaue Beschreibung dieses Projektes bekommen wir von Gerhard noch nachgeliefert.

Weitere Projekte

Solltet ihr von unterstützungswürdigen Projekten erfahren, sendet uns bitte einen Bericht. Wir werden uns im Vorstand darüber beraten und können, sofern Geldmittel vorhanden sein, über eine rasche Hilfe entscheiden. Wir freuen uns auf eure eingereichten Projekte.

Liebe Grüsse,
YiC41
Harry Liendl
Präsident Club 41 Österreich

Liebe Club 41 Mitglieder!

 

Mit einem vorsichtig optimistischen Blick in die Zukunft freue ich mich bereits jetzt auf eine Vielzahl gemeinsamer Momente bei Fundraising-, aber auch „Fun & Fellowship“ Veranstaltungen und würde mich freuen, wenn das eine oder andere dieser Events als gemeinsame Veranstaltung ausgerichtet wird.

 

Ich hoffe, dass bei diesen Gelegenheiten so manchen Tablern die Angst vor der für unser beider Serviceclubs magischen Zahl „4“ genommen werden kann uns sie erkennen, dass auch nach der Tabler-Zeit genug Platz für Spass, Engagement und Freude an der Sache übrigbleibt. Vorausgesetzt, sie treffen die richtige Entscheidung, was den eingeschlagenen Weg nach der Tabler Zeit betrifft. Andererseits könnte es für so manchen 41er ein Schwelgen in Erinnerungen an die schöne Tabler-Zeit sein und gute Ideen für Serviceprojekte weitergegeben oder zum Besuch von Veranstaltungen oder anderer Tische ermutigt werden.

 

Jedoch sollen diese gemeinsamen Veranstaltungen nicht nur Vorteile für unsere Mitglieder bringen, ich bin der festen Überzeugung, dass dabei auch der Erfolg der Veranstaltungen und damit die Möglichkeiten des karitativen Helfens gesteigert werden. Lasst uns gemeinsam auch hier unseren Leitspruch „Adopt, Adapt, Improve“ anwenden!

 

In diesem Sinne wünsche ich allen C41 Mitgliedern ein tolles neues Clubjahr und dir, lieber Harry, nur das Beste für dein Präsidentenjahr und kann gemeinsame Events sowie die Durchführung der bereits gutbewährten gemeinsamen Serviceprojekte kaum mehr erwarten.

 

Yours in Table,

Lukas Pritz

Präsident Round Table Austria 2021/22
president@roundtable.at  www.roundtable.at

Liebe Freunde vom Club 41!

Es ist mir eine besondere Freude, Euch zum Auftakt des neuen Clubjahres 2021/22 begrüßen zu dürfen und in guter Side-by-Side Manier herzliche Grüße vom Ladies‘ Circle Austria zu übermitteln.

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, doch ich bin mir sicher: gemeinsam werden wir es allen Umständen zum Trotz weiterhin schaffen, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ausdruck unserer gemeinsamen Anstrengungen ist hier die Weihnachtspackerlaktion, auf deren bewegende Ergebnisse wir seit Jahren stolz sind.

Mein Motto für dieses Jahr heißt: LEAD BY EXAMPLE oder: Geh mit gutem Beispiel voran. Ein einfacher Satz, der für mich alles ausdrückt, was ich mit unserem wundervollen Verein verbinde.

Denn für mich ist jede Lady ein Vorbild, unabhängig davon, welche Rolle sie als tatkräftiges Mitglied in ihrem Club übernimmt. Wir alle setzen uns in unserer Freizeit gemeinsam für andere ein und inspirieren damit, ob bewusst oder unbewusst, viele Menschen um uns herum. Dazu bedarf es weder jahrelanger Erfahrung noch riesiger Ressourcen. Vielmehr: Den starken Willen, gemeinsam etwas zu verändern.

In diesem Sinne: packen wir es an! Auf ein erfolgreiches Clubjahr 2021/22!

Yours in Friendship,

Johanna H. K. Talecker

 

Ladies Circle Austria | LCA President 2021/22
president@ladiescircle.at | www.ladiescircle.at

Liebe Freunde!

Am Samstag den 17. Juli 2021 fand in Knittelfeld das 1. Vorstandsmeeting für das Clubjahr 21/22 statt. Wie unübersehbar zu erkennen ist, hat sich der Vorstand von Club 41 Österreich an sehr vielen Positionen erneuert und ist dadurch auch etwas jünger geworden. Der sehr gute Teamspirit zeichnet sich durch herausragenden Einsatzwillen sowie die tolle Motivation aus, mit der alle zu Werke gehen. Es herrscht ein ausgezeichnetes Gesprächsklima. Alle betroffenen Themen werden angeregt aber sehr sachlich diskutiert und schließlich demokratisch abgehandelt.

Das Motto für unser heuriges Clubjahr heißt bewusst ganz einfach „Freundschaft“. Denn unsere Gemeinschaft ist aus der Freundschaft unserer gemeinsamen Jahre bei Roundtable entstanden. Von Roundtable wiederum erwarten wir uns die meisten Mitglieder für unseren Club. Genau diese Freundschaft ist auch die Triebfeder für alle tollen Projekte, Veranstaltungen und Reisen. Deshalb fördern wir auch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerclubs, allen voran Roundtable natürlich. Das jährliche Treffen mit unseren Partnerclubs und die dabei erneute Unterzeichnung des MoU (Memorandum of Understanding) ist uns sehr wichtig. Als gemeinsames Projekt hat sich die WPA (Weihnachtspackerl Aktion) herauskristallisiert. Fredi Krenn als unser neuer WPA Koordinator führt alle Informationen zusammen und steht mit Rat und Tat zu eurer Verfügung und wird euch am Laufenden halten.

Die Stimmung wird durch die Hoffnung auf ein freieres Leben im Bezug auf Corona und die dadurch möglicherweise stärkere Reisetätigkeit weiter gesteigert. Aus den üblichen Medien wie Webseite (www.club41.at)  und 41er World könnt ihr die bereits eingetragenen nationalen und internationalen Events entnehmen. Bei Interesse meldet euch bitte bei unserem nationalen IRO Jochen Kracher. Ihr könnt entweder an Reisen teilnehmen, bei denen der Vorstand präsent sein wird oder auf eigene Faust internationale Kontakte knüpfen.

Auf nationaler Ebene haben wir uns auch im neuen Vorstand wie schon in der Vergangenheit zum Ziel gesetzt, möglichst alle Tische zu Besuchen. Dazu ist es uns ein Anliegen von allen Tischen die Infos über eure geplanten Veranstaltungen zu bekommen. Einerseits sollten diese Events für alle Mitglieder zur Verfügung stehen und daher auf 41er World präsentiert werden, und andererseits möchten wir vom Vorstand danach unsere nationalen Reisen planen. Also gebt bitte so rasch wie möglich eure Events bei unserem Webmaster Peter Kraft bekannt, er wir diese in den diversen Medien einpflegen. Dies gilt im Übrigen auch für eure Berichte in unsere Zeitung Contacte. Unser Editor Florian Beranek ist auf eure Berichte inklusive Bilder in bester Auflösung angewiesen. Wir wissen, dass es genügend Veranstaltungen und Tätigkeiten gibt, über die es sich zu berichten lohnt. Wir bitten euch, sendet diese ein, denn auch andere Tische sind interessiert an eure tollen Geschichten untermalt von lebhaften Fotos. Bitte beachtet dabei, dass die Personen auf den Fotos auch beschrieben sind.

Ein besonders wichtiger Termin ist unsere HJV vom 15. Bis 17. Oktober in Linz. Wie ihr hoffentlich schon mitbekommen habt, findet im Zuge unserer HJV auch die Charterfeier von unseren neuen Mitgliedern aus Linz Domviertel statt. Wir gehen daher davon aus, dass alle bereits organisierten Veranstaltungsräume aus ihren Nähten platzen werden. Es wäre zumindest wünschenswert, dass von jedem Tisch ein Vertreter anwesend sein wird.

Auf internationaler Ebene werden große Anstrengungen unternommen, besonders viele neue Mitglieder zu gewinnen und bestenfalls keine Mitglieder zu verlieren. Auch dabei stellt sich heraus, dass es ein riesen Vorteil ist, wenn die Kontakte sowie die Freundschaft zu Roundtable intensiviert werden. Wir müssen sicherstellen, dass es für einen frischgebackenen Oldtabler eigentlich keine Alternative zu Club 41 gibt.

Unser neuer YAP Convenor Markus Swete wird anlässlich eines Meetings aller internationalen YAP Beauftragten versuchen, übergangsweise, bis alle Reisetätigkeiten wieder uneingeschränkt möglich sein werden, eine abgespeckte vielleicht nur innereuropäische YAP Tour ins Leben zu rufen. Bei der HJV wissen wir mehr darüber.

Stellvertretend für den gesamten Vorstand kann ich stolz berichten, dass sich alle auf ihre Aufgaben gut eingestellt haben und bereits im Vorfeld mit ihren Arbeiten begonnen haben, um die hervorragende Arbeit unserer Vorgänger weiter zu führen.

 

Liebe Grüße

 

Harry Liendl

Nationaler Präsident

Club 41 Österreich

Liebe Freunde,

das ursprünglich im Zusammenhang mit der HJV geplante Europasymposium findet nunmehr in abgewandelter Form statt.

Ulrike Guérot wird am 12. Oktober 2020 um 19 Uhr im

Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 / 4400 Steyr ihren Vortrag halten.

ULRIKE GUÉROT – REPUBLIK EUROPA

In Krisenphasen über Visionen und Utopien zu sprechen ist nicht leicht. Wenn uns die letzten Monate jedoch eines gezeigt haben, dann ist es die Überzeugung, dass Nationalismen und Egoismen keine Wege in eine gemeinsame europäische,

demokratische Zukunft sind. Doch wohin kann und soll sich ein gemeinsames Europa entwickeln? Auf Einladung von Club 41 Austria, dem VÖGB und dem Museum Arbeitswelt präsentiert die Wissenschafterin Ulrike Guérot am 12. Oktober um 19:00 Uhr dazu einen spannenden und radikalen Diskussionsbeitrag zur Zukunft Europas.

Nationale Sonderwege, die Schaffung neuer alter Feindbilder lassen die europäische Idee zunehmend verblassen. Doch auch wenn es die Entwicklungen der letzten Jahre nicht zeigen, die Europäische Union war immer schon mehr als ein gemeinsamer Wirtschaftsraum. Sie war immer auch ein demokratiepolitisches Projekt – eine Abkehr nationalstaatlichen Wettbewerbs zugunsten gemeinsamer europäischer Werte und Solidarität. Im Vergleich zu wirtschaftlichen Integrationsmaßnahmen gerieten letztere jedoch zunehmend ins Hintertreffen.

Die Politologin und Gründerin des European Democracy Lab Guérot fordert daher: „Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Europa muss [aber] heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach!“

Weitere Infos dazu sowie eine Anmeldemöglichkeit findet ihr unter folgendem Link:

https://museum-steyr.at/class/ulrike-guerot/?wcs_timestamp=1602529200

Club 41 Austria unterstützt im Rahmen des Themenschwerpunkts Europa diesen Vortrag.

Weiters werden zwei weiteren Vorträge stattfinden:

6.10.2020 Tamara Ehs – Krisendemokratie

16.10.2020 Heinz Fischer – 100 Jahre Bundesverfassung

Die Vorträge werden auch virtuell übertragen.  Kontakt Museum Arbeitswelt https://museum-steyr.at/veranstaltungen/ oder über Hermann Proyer hermann@proyer.com

YiC41

Rolf Grossmayer

Präsident

 

 

Das Memorandum of Understanding zwischen den Partnerclubs Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Austria & Agora Austria wurde auch in diesem Jahr wieder erneuert und ist hier als PDF nachzulesen.

Liebe Freunde, seit meinem letzten Brief ist eine neue Zeit angebrochen. Binnen einer Woche haben wir uns alle umgestellt oder auch umstellen müssen. …

Liebe Freunde, die Zeit nach der HJV in Deutschlandsberg war für mich geprägt durch die Reise zur internationalen HJV des Club 41 International in Malta sowie meiner Teilnahme an diversen […]

Liebe Freunde! Trotz spätsommerlicher Wärme ist der Sommer nun vorüber und der Herbst zeigt sich in seinen strahlenden Farben. Das konnten wir im besonderen Maße vor wenigen Tagen bei der […]